Erfolgsgeschichte: Golf- und Sporthotel Hof Maran
„Nur HotelFinance konnte vollautomatische Schnittstellen zu PMS und Lohn sowie ein branchenspezifisches, automatisiertes Reporting anbieten.“

Thomas, was hat sich seit dem Wechsel zu HotelFinance.ch verändert?
- Alles digital (kein Papierkrieg mehr)
- Die Zahlen werden automatisch verbucht (wir warten nicht mehr auf den Treuhänder oder bis ich Zeit finde, die Daten einzutippen)
- Sicherer, digitaler Visumsprozess der Lieferantenrechnungen
- Revisionssichere Ablage der Rechnungen im System
- Einfachere Führung durch automatischen Reportingversand und vergleichbaren Zahlen (vor HotelFinance waren die Zahlen teilweise nicht vergleichbar, da die Reportings Excel basiert, manuell erstellt wurden).
Von welchen Vorteilen bist Du zu besonders überzeugt?
- Durch die Schnittstellen gibt es keine oder fast keine Differenzen und Rückfragen mehr. Die Kommunikation mit dem Treuhänder und auch dem Revisor ist sehr viel einfacher geworden. Zudem sind die Zahlen immer sofort vorliegend – als Führungsinstrument unverzichtbar.
Wie hast du das Onboarding erlebt?
- Die Zusammenarbeit in der Projektphase und auch danach war sehr eng und professionell.
Kannst du bereits abschätzen, ob und wieviel Zeit du mit HotelFinance.ch einsparst, beziehungsweise ob du mehr Umsatz generieren kannst, weil du mehr Zeit für deine Kernaufgabe hast?
- Dazu kann ich noch keine detaillierte Aussage machen. Soweit ich es beurteile, kann dies insgesamt aber bis zu einer halben Vollzeitstelle sein, da wir intern weniger Arbeit haben und auch die Abtipparbeiten durch den Treuhänder vollumfänglich eliminiert werden konnten.
- Meine freigewordene Kapazität investiere ich gerne in die Gästebetreuung und andere, wertschöpfende und kundenbindende Tätigkeiten.
Was sind die wichtigsten Punkte, für die erfolgreiche Umstellung auf HotelFinance.ch?
- Vertrauen in das System von HotelFinance und die Erfahrung der Projektleiter. Und digitalisiert bitte keine Prozesse, die vorher schon schlecht waren. Es geht darum die Prozesse zu vereinfachen und zu standardisieren, dadurch werden auch Fehlerquellen eliminiert.
